Torso / Self-Portrait 6 hat mehrere Versionen, wobei der vollständige Name erst dann auftaucht, wenn der Ort bekannt ist, an dem die Skulptur
aufgestellt ist. So wurde ein Abguss des Torsos 2009 im Zuiderzeemuseum in Enkhuizen als Torso ZZM /
Selbstporträt 6 und 2016 als Torso RM / Selbstporträt 6 in den Gärten des Rijksmuseums in Amsterdam aufgestellt. Die dritte wurde 2021 gegossen
und als Torso Numa / Selbstporträt 6 in den Gärten der Fundació Numa Espais de Cultura, Menorca, Spanien ausgestellt.
Fragmentierte Skulptur
Der Torso Belvedere ist in der Kunstgeschichte als das Symbol der klassischen Skulptur bekannt. Diese Skulptur
ist seit 1500 Teil der Sammlung der Vatikanischen Museen. Der Kopf, die Arme und die Unterschenkel fehlen
und gerade wegen dieser Fragmentierung waren viele sehr beeindruckt von dieser Statue.
Michelangelo und der Torso Belvedere
Michelangelo war von dem Torso Belvedere mit seinem kraftvollen Körperausdruck gerade deshalb fasziniert, weil ihm etwas fehlt. Es wird erzählt, dass er gebeten wurde, die Totenwache wiederherzustellen, was er ablehnte.
Künstler, Kunstwerk und Kunsttradition in einer Skulptur
In Mailand kaufte ich eine exakte Gipskopie dieses Fragments und umarmte sie mit einer Silikonkopie meiner Haut. Diese wurde
dann in Bronze gegossen und mit ihr zu einer Einheit verschmolzen. So bin ich selbst Teil der Kunstgeschichte geworden. Denn Sie
sind nicht nur das, was Sie essen, nur das, was Sie sehen